Offener Brief: Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Offener Brief: Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kaufmann,
sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
sehr geehrte MitgliederInnen des Bauausschusses

Als Vertretung des Bürgervereins Innenstadtentwicklung Laichingen (BIL) wenden wir uns heute in der Sache “Zehn-Familienhaus mit zwei Vollgeschossen + Penthouse mit Flachdach, im Grübler, Hagsbucher Weg  3” an Sie.

Bereits in der letzten Bürgerfragestunde erkundigten wir uns nach der geplanten Vorgehensweise durch die Stadtverwaltung und den Gemeinderat wegen der Anlieger-Einsprüche  und erhielten von der Stadtverwaltung leider nur eine ausweichende Antwort.

Seit Wochen steht an dem betreffenden Grundstück ein Bauzaun, der Elektroanschluss, sowie der Baukran sind bereits vorhanden. Das heißt: Die Baustelle ist wohl schon eingerichtet. Und das, bevor der Bauantrag dem Bauausschuss vorgelegt wurde. Es besteht ein Bebauungsplan, der, sollte der anstehende Bauantrag genehmigt werden, gleich vier Befreiungen benötigt. Werden diese Befreiungen erteilt, müssen in der Folge ähnliche Befreiungen auch an nachfolgende Bauvorhaben erteilt werden. 

Der Stadtverwaltung liegen mindestens fünf Einsprüche der AnliegerInnen gegen dieses Bauvorhaben vor. Uns ist es wichtig, dass Sie als Bauausschussmitglieder Informationen darüber bekommen, dass es Einsprüche gibt und welcher Art, bevor Sie die Entscheidung fällen.

Gründe für den Widerstand der Anlieger sind:

  • Massive Bauweise mit zwei Vollgeschossen und einem nur leicht zurückgesetzten Dachgeschoss.
  • Trotz bestehendem Bebauungsplan werden vier Sonderbefreiungen beantragt:
    • Überschreitung der Nördlichen Bebauungsgrenze
    • Überschreitung der Grundflächenzahl
    • Überschreitung der Geschossflächenzahl
    • Flachdach statt Satteldach

Im gesamten Grübler gibt es bisher kein vergleichbares Gebäude oder Bauvorhaben, auf das man mit Ähnlichkeiten verweisen könnte. Warum sollen hier wieder massive Ausnahmegenehmigungen trotz bestehender Bebauungspläne erteilt werden, die auf Kosten der ganzen Siedlung gehen.

Wir bitten Sie, als VertreterInnen der Bevölkerung Laichingens, keine Befreiungen des Bebauungsplanes zu erteilen. Alle anderen Anlieger haben sich an diese bestehenden Vorgaben gehalten. Bis jetzt bildet das gesamte Baugebiet ein einheitliches und harmonisches Bild. Wenn schon Bebauungspläne vorhanden sind, sollte man diese, von Fachleuten durchdachten Vorgaben, nicht für einzelne Anliegen massiv aushebeln, um jeweils Präzedenzfälle zu schaffen. Wir finden, dass man für verdichtetes Bauen andere Möglichkeiten finden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerverein Innenstadtentwicklung Laichingen, 31.10.2020
Adelheid Merkle-Stumpp und Karin Schur-Neugebauer (Vorsitzende)

 

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Wir unterstützen die Einsprüche der Anlieger durch Anfragen in der Bürgerfragestunde und durch einen offenen Brief an den Gemeinderat vor der entscheidenden Bauausschusssitzung.

Gründe für den Widerstand der Anlieger:

  • Massive Bauweise mit zwei Vollgeschossen und einem nur leicht zurückgesetzten Dachgeschoss.
  • Trotz bestehendem Bebauungsplan werden vier Sonderbefreiungen beantragt:
    • Überschreitung der Nördlichen Bebauungsgrenze
    • Überschreitung der Grundflächenzahl
    • Überschreitung der Geschossflächenzahl
    • Flachdach statt Satteldach

Im gesamten Grübler gibt es bisher kein vergleichbares Gebäude oder Bauvorhaben, auf das man mit Ähnlichkeiten verweisen könnte.

Warum sollen hier wieder massive Ausnahmegenehmigungen trotz bestehender Bebauungspläne erteilt werden, die auf Kosten der ganzen Siedlung gehen.

Uns ist es wichtig, dass die Bauausschussmitglieder Informationen darüber bekommen, dass es Einsprüche gibt und welcher Art, bevor sie die Entscheidung fällen.

 

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Wochen vor der erhofften Baugenehmigung wird bereits die Baustelle im Hagsbuches Weg 3 eingerichtet. Massiver Widerstand seitens sieben Anlieger. 

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Geplantes Zehn-Familienhaus (zwei Vollgeschosse + Penthouse mit Flachdach) der Firma Tempus in einer reinen Einfamilienhaussiedlung.

Es fügt sich ein?

Das Adlerquartier (hinterer Block, 4+1 Stockwerke) im Bau, aufgenommen von allen verschatteten Anlieger-Seiten: Deutlicher Unterschied zwischen dem virtuellen Architekten Entwurf und der massiven, alles überragenden Realität.

Neueste massive Bebauung in der schmalen, alten Schallengasse.

Die Laichinger Traditionsbäckerei Mangold, die nach den Plänen der Volksbank als Investor, einem weiteren massiven Gebäude mit Büros und Filialbäckerei weichen soll. Die Bauvoranfrage ist dreigeschossig, plus Satteldach, allerdings hat die Bauherrin auch das Einverständnis erhalten, stattdessen vier Vollgeschosse mit dem in Laichingen in der Zwischenzeit üblichen Penthouse Flachdach bauen zu dürfen. Bleibt zu hoffen, dass diese Option von der Bauherrin nicht ausgenutzt wird.

Gab es wirklich keinen Nachfolger, der die handwerklich-auch auf Basis regionaler Produkte arbeitende Bäckerei – weiterbetrieben hätte ?

Vereinsgründung

Wie angekündigt gibt es hier den Link zur Teilnahme an der Infoveranstaltung Gründung Bürgerverein. Die Veranstaltung findet Online über eine Video/Audiokonferenz statt. Termin Montag 21.September 2020 um 19:00 Uhr. Zum Beitreten in die Videokonferenz müssen Sie lediglich den Link anklicken und Ihre Kamera und das Mikro einschalten – es ist keine weitere Anmeldung bzw. Registrierung notwendig. Sie können auch ohne Kamera teilnehmen, benötigen allerdings einen Lautsprecher an Ihrem Gerät oder ein Headset.

Zoom-Meeting beitreten Montag
https://us04web.zoom.us/j/73556939411?pwd=TmFnb1VOa3FFR0NuN3FyM2VtRnpIQT09

Meeting-ID: 735 5693 9411
Kenncode: LvN0FW

Am Dienstag, den 22. September 2020, ebenfalls um 19:00 Uhr findet dann, als weiterer Schritt, die Gründungsversammlung des Bürgervereins statt. Auch dafür gelten die obigen technischen Anforderungen, jedoch der nachfolgende zweite Link.

Zoom-Meeting beitreten Dienstag
https://us04web.zoom.us/j/78751159819?pwd=VjVZbnpuRmVMcXJrdFJiZ0thQ1dqZz09

Meeting-ID: 787 5115 9819
Kenncode: D3wvWv

Die Bürgerinitiative Innenstadtentwicklung möchte sich breiter aufstellen und wird noch im September einen gemeinnützigen Verein gründen. Diese Vereinsgründung soll coronabedingt  im Rahmen einer Videokonferenz stattfinden. Damit sich möglichst viele UnterstützerInnen und weitere Interessierte beteiligen können, benötigt die Initiative dazu die E-Mail Adressen, damit allen Teilnehmern vorab ein Link zum Einloggen in die Konferenz zugesandt werden kann.

Mit dem Anklicken des Links gelangt man direkt und ohne weitere Voraussetzungen zum angekündigten Termin in die Videokonferenz.   Bitte hinterlassen Sie ab Donnerstag 17.9.2020  Ihre Kontaktdaten im Kontaktformular auf der Website oder melden Sie sich per E-Mail an innenstadtkonzept.lai@gmail.com.  Mit der Teilnahme an der Konferenz werden Sie nicht automatisch Vereinsmitglied.